Musiker

Eckart „Ecki“ Gröhn

Trompete, Flügelhorn und Vocal

Im zarten Alter von sechs Jahren versuchte sich Eckart im städtischen Posaunenchor an der Trompete, erhielt dann später klassischen Trompetenunterricht und entdeckte seine Liebe zum Jazz – welchem Trompeter erging es nicht so – , als er die ersten LPs von Louis Armstrong hörte.

Seine größten musikalischen Vorbilder sind daher neben Louis auch Clark Terry, Harry Sweets Edison und Leroy Jones, was zeigt, dass er eine besondere Affinität für den swingenden Main streamjazz hat.
Als Musikstudent in Kiel machte er seine ersten jazzigen Gehversuche bei den Revival Kids; bei dieser Band blieb er bis in die 90er Jahre.
Mittlerweile hilft Eckart, wenn er nicht gerade in der Schule seinen Schülern die richtigen Töne beibringt, häufig bei Bands im norddeutschen Raum aus.

Gernot Johl

Klarinette, Sopran- & Altsaxophon

Er ist der Gründer dieser Band.

Jazz ist nicht nur seine Leidenschaft sondern wurde im Laufe der Jahre auch geradezu zum Lebenselixier für ihn. Seine ersten Erfolge hatte er als Schüler schon im Lüneburger Gloryland Skiffle Team als mehrmaliger Norddeutscher Skifflemeister. Nach Studium und durch den Beruf bedingt, spielte er dann in vielen Formationen in Deutschland, z.B. Blue Army Stompers (Darmstadt), Hat House Jazzmen (Koblenz), West Coast Stompers (Hademarschen) und bei den Krusendorfer Jazzerricks (Kiel/ Krusendorf).
Mit der Swinging Feetwarmers Jazzband erfüllte er sich einen lang gehegten Wunsch, mit guten Musikern der Szene u.a. auch dem swingenden Stil von Eddi Condon zu „frönen“.
Zu den beeindruckensten Erlebnissen seines Daseins als Hobbyjazzer gehörten die Auftritte mit dem ehemals sowjetischen, heute estnischen Starsaxophonisten Lembit Saarsalu und eine Jamsession mit dem amerikanischen Posaunisten Al Grey, die ihn in vielfältiger nicht zuletzt musikalischer Weise geprägt haben.

 
 

Hemmo Fahrenkrog

Gitarre, Banjo und Vocal

Hemmo Fahrenkrog ist ein altes Kieler „Jazzer-Urgestein“. Schon in jungen Jahren hat er in diversen guten Kieler Jazzbands mitgewirkt, u.a. Savoy Dixieland Jazzband, Revival Kids, Dixieland Fireworks und in der Berliner-Kieler Formation Dixieland Connection. Er ist mit den anderen der Rhythmusgruppe (Maschinenraum) die treibende Kraft; dies insbesondere, wenn er zur Gitarre greift.

Er sagt von sich: „Ich begeistere mich für Dixieland-, Swing- und Chicago – Jazzmusik. Also besonders Eddi Condon und sein Umfeld mit all seinen großartigen Jazzmusikern. Spaß und Freude am Musizieren, das ist es! Es muss swingen ohne Schörkel und Kraftakte.“

 

Norbert Suhr

Bass und Vocal

Norbert Suhr gehört zu den wenigen Bassisten in der norddeutschen Szene, die neben dem rhythmischen Drive auch noch eine jazzige Stimme vorzuweisen haben.

Seine Vorliebe gilt besonders harmonisch interessanten Jazzballaden. Als einer der begehrtesten Musiker ist er außer bei der Swinging Feetwarmers Jazzband wegen seines umfangreichen Repertoires auch von anderen Formationen oftmals gefragt. Solisten aus der Frontline sagen: „Man kann noch so viel improvisieren, bei „Nobbi“ weiß man immer, wo man ist, weil er einen ideenreichen, melodiösen Bass spielt.“ Auch wenn es mal sehr schnell laufen soll, Nobbi gibt nicht auf.

Thomas Franke

Piano

Mit 8 Jahren seine musikalische Ausbildung begonnen und mit 18 Jahren in seiner ersten Jazzband gespielt, hat Thomas sich während seines Medizinstudiums mit Klavierunterricht und als Organist in Kirchen ein geringes Zubrot verdient. Dies hat jedoch letztlich mit dazu beigetragen, dass er heute zu den versiertesten Jazzpianisten der norddeutschen Szene gehört. U.a. waren Bands wie Mountain Village Jazzmen und Blackbirds of Paradise sehr erfolgreiche Stationen in seiner Karriere als Jazzpianist.

Seine Klaviertöne klingen wie auf einer Perlenschnur aufgereiht. Seine einfühlsame Begleitung lässt jeden Solisten zur Höchstform auflaufen. (Anm. d. Redaktion)

 
Nils

Nils Conrad

Schlagzeug

Schon in sehr jungen Jahren interessierte sich Nils für den Dixielandjazz. Eine der ersten Gruppen waren die Swinging Feetwarmers. Bei einem Jazzabend in Kiel lernte er den Schlagzeuger Huub Janssen – ehemaliger Drummer der Dutch Swing College Band – kennen. Bei ihm nahm er auch Unterricht und sein Spiel wurde durch Huub sehr stark geprägt.

Mittlerweile ist Nils im In- und Ausland ein äußerst gefragter Schlagzeuger. Wenn Nils nicht anderweitig beschäftigt ist, spielt er gerne bei der Swinging Feetwarmers Jazzband mit.

 

Zurück zur Startseite